Am Sachsenhäuser Berg zeigen sich intensiv durchgrünte Areale bestehend aus locker bebauten Flächen sowie unbebaute, teilweise landwirtschaftlich genutzten Bereiche (Schrebergärten, Parks, Felder, Waldgebiet). Eine städtische Verdichtung besteht nur im Bereich der Darmstädter Landstraße und nördlich des Gebiets. Die gewählte Bebauungsstruktur versucht die Vermittlung zwischen diesen stadträumlichen Charakteristiken. Das ´spezifische Punktfeld´ setzt sich aus punktförmigen Gebäudeformaten zusammen, die einerseits Offenheit und freiräumlichen Fluß im Quartier erlauben und andererseits durch ihre spezifische typologische und plastische Ausformulierung raumbildend wirken im Sinne von Schließung, Säumung, Querung, Zentrierung, Öffnung. Mehrfachbeauftragung nach Wettbewerb 19.000m² Bgf, 165 Wohneinheiten